Beiträge
Arbeitsvertrag kann trotz Schriftformgebots durch tatsächliches Handeln zustandekommen
Verbot mehrfacher sachgrundloser Befristung grundsätzlich verfassungsgemäß
Dynamische Bezugnahmeklausel nicht durch Betriebsvereinbarung änderbar
Eine individualvertraglich vereinbarte Vergütung nach tariflichen Grundsätzen kann durch eine Betriebsvereinbarung nicht zulasten des Arbeitnehmers abgeändert werden. Dies stellte das Bundesarbeitsgericht mit einer aktuellen Entscheidung klar.
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11.04.2018, Az.: 4 AZR 119/17
Ihre Anwaltskanzlei Schork & Wache Karlsruhe
Weiterbeschäftigung über die Regelaltersgrenze hinaus darf befristet werden
Befristung des Arbeitsvertrags eines Lizenzspielers der Fußball-Bundesliga zulässig
Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten durch Lehrer aufgrund Anfassens des Gesäßes sowie Streicheln über den Rücken einer Schülerin
Serien-Schauspieler müssen befristete Arbeitsverträge auch nach vielen Jahren akzeptieren
Die Eigenart der Arbeitsleistung im Sinn von § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TzBfG kann die Befristung des Arbeitsvertrags einer Filmproduktionsgesellschaft mit einem Schauspieler sachlich rechtfertigen, der aufgrund einer Vielzahl von befristeten Arbeitsverträgen langjährig in derselben Rolle einer Krimiserie beschäftigt wurde. Mit dieser Begründung wies das Bundesarbeitsgericht in Erfurt die Revision der Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss und Markus Böttcher zurück, die zuvor lange Jahre in der ZDF-Serie “Der Alte” gespielt hatten.
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 30.08.2017, Az.: 7 AZR 864/15
Ihre Anwaltskanzlei Schork & Wache Karlsruhe